Der Frankenwald ist der fränkische Bruder des Thüringer Waldes. Er liegt ziemlich genau im Schnittpunkt der Achsen Berlin - München und Würzburg - Dresden. Das Gebiet liegt zwischen 300 und 800 Höhenmetern. Zum Osten bildet die Autobahn A9 von den Anschlußstellen Bad Berneck bis Lobenstein die Grenze, im Süden und Südwesten ist es der Jura des Oberen Maintales. Im Westen und Norden geht der Frankenwald oft nahtlos in den Thüringer Wald über. Die deutsche Teilung war hier lange bittere Realität, seit der Einheit können Wanderer wieder grenzenlos wandern. Gerade der Frankenwaldverein ist über diese wiedergewonnene Normalität sehr glücklich.Grundsätzlich bildet der Frankenwald auch die Europäische Wasserscheide zwischen Elbe und Rhein (via Saale und Main).
Der Frankenwald ist ein typisches Mittelgebirge im bayerischen Norden. Föhnfreies und würziges Klima - eine reiche Fauna und Flora und eine intakte Natur sind Garant für herrliche Erlebnisse.
 - Frühling an der Ködeltalsperre
Die Ködeltalsperre ist die größte Trinkwassertalsperre Bayerns. Das Lebensmittel Nummer 1 - Trinkwasser kommt aus dem Frankenwald und versorgt weite Teile Nordbayerns. Beweis für eine gesunde Umwelt.
 - Sommermorgen am Spitzberg
Typische Morgenstimmung, wie sie Frühaufsteher kennen.Typisch Frankenwald auch der Wechsel von Wäldern und Wiesen.
 - Herbstfarben über dem Langenautal
Der Blick vom Kämmleinsfels macht frei - am Horizont ist Birnbaum zu erkennen. Hier passen so recht die Dichterworte: "Wer hat Dich Du schöner Wald aufgebaut so hoch da droben..."
 - Winterabend bei Rodeck
Die Frankenwaldwinter sind märchenhaft schön. Eine Winterwanderung im Frankenwald wird zum unvergesslichen Erlebnis.
|