Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Besonders geeignet für:
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
Der Frankenwaldverein Ludwigsstadt hat das Wanderheim von 2016 bis 2020 umfassend renoviert.
Im Selbstversorgerhaus stehen für Besucher ein großer Aufenthaltsraum für bis zu 50 Personen, eine komplett eingerichtete Küche, Veranda, Dusche, und ein Matratzenlager für bis zu 12 Personen zur Verfügung.
Das Wanderheim kann für Feiern oder auch nur zum Übernachten angemietet werden.
Das traditionelle Bergfest findet jeweils am ersten Sonntag im September am Wanderheim statt.
Preise: bis 8 Personen
1. Nacht 200,- € , jede weitere Nacht 100,- €
Ohne Dusche/Schlafraum:
1. Nacht 140,- €, jede weitere Nacht 70,- €
Mitglieder des Frankenwaldvereins e.V. erhalten auf die oben genannten Preise 50% Ermäßigung.
Zusatzkosten: Kaution 140,- €, Strom je kWh - 0,50 €, Müllentsorgung 5,- €.
Infos auch unter dem folgenden Link: https://www.rennsteigregion-im-frankenwald.de/uebernachten-geniessen/uebernachtungen/wanderheime-und-jugenduebernachtungen/fwv-wanderheim-ludwigsstadt/
FWV Jugend- und Wanderheim Ludwigsstadt, Matratzen
Info
Sanitäre Ausstattung
Preise
ab 0,00 €
(p.P./Nacht)
1 FWV Jugend- und Wanderheim Ludwigsstadt, Matratzen
ab 0,00 €
Hannelore Schwab
Ansprechpartner
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Besuche uns auch auf:
Dorfstraße 19, 95179 Geroldsgrün, Deutschland
Das Jugend- und Wanderheim des Frankenwaldvereins Steinbach liegt idyllisch am Ortsrand von Steinbach in Richtung Geroldsgrün.
Ganzjährig auf Anfrage.
Schmölz 2, 95355 Presseck, Deutschland
Das Wanderheim bietet neben notwendigen sanitären Einrichtungen, einer Küche und einem gemütlichen Aufenthaltsraum Übernachtungsräume für insgesamt 23 Personen und liegt im idyllischen Köstenbachtal mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.
Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün, Deutschland
Das Jugend- und Wanderheim Hermesgrün liegt idyllisch am Ortsrand und an verschiedenen Wanderwegen.
Unterer Gerlas 5, OT Bobengrün, 95138 Bad Steben, Deutschland
Das Wanderheim Gerlaser Forsthaus liegt idyllisch am Waldrand und direkt an verschiedenen Wanderwegen.
Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten, Deutschland
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Berg liegt am Ortsrand von Rothleiten.
Am Rollenberg, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Wander- und Schutzhütte des Frankenwaldvereins Steinwiesen liegt idyllisch auf 450 m Höhe auf dem Rollenberg.
Wartenfels 120, 95355 Presseck, Deutschland
Wander- und Schutzhütte des Frankenwaldvereins Wartenfels am Ortsrand von Wartenfels.
Von September bis Mai jeden ersten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr geöffnet.
Mittelberg 7, 96364 Marktrodach, Deutschland
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.
Aubachgrund 1, 95197 Schauenstein, Deutschland
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Schauenstein liegt idyllisch im Aubachgrund.
Haueisen 1, 95197 Schauenstein, Deutschland
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Haueisen war früher ein für den Frankenwald typisches Weberhaus.
KC 21, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Besucht Wilma Wildkatze auf dem Wald-Aktiv-Pfad Leitschtal!
2:00 h 168 hm 164 hm 3,1 km leicht
Jederzeit frei zugänglich.
96369 Weißenbrunn, Deutschland
Der 22 Meter hohe Aussichtsturm bietet auf dem 496 Meter hohen Kaltbucher Knock einen herrlichen Rundumblick über den Frankenwald und die Fränkische Schweiz. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Stübengrabenweg und den Frankenweg.
Jederzeit zugänglich. In den Wintermonaten witterungsbedingt geschlossen.
Mittelberg, 96364 Marktrodach, Deutschland
Der Radspitzturm auf der 678 Meter hohen Radspitze (678 Meter) bietet mit einem Höhenunterschied von über 300 Metern zum Tal eine herrliche Aussicht über den Frankenwald und das Obermainische Bruchschollenland. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Muschelkalkweg und den Frankenweg.
Während der Sommermonate (1. April bis 1. November) durchgehend geöffnet. In den Wintermonaten geschlossen.
Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün, Deutschland
Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.
Frei zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Unser kleiner "Eiffelturm des Frankenwaldes" wurde 1902 erbaut und ist der markanteste Aussichtsturm in Nordbayern. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege, unter anderem das FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke und das FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein erreichbar.
Jederzeit zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Wiedeturm, 95188 Issigau, Deutschland
Der Aussichtsturm auf dem 549 Meter hohen Wolfstein über dem Saaleufer bietet dem Betrachter einen herrlichen Überblick über das Höllental, hinüber zur Burgruine Lichtenberg sowie über das Saaletal und Blankenberg hinein nach Thüringen. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, zum Beispiel über den FrankenwaldSteig.
Frankenwaldverein e. V.
Karlsgasse 7
D-95119 Naila
Der Frankenwaldverein ist der Verein des Frankenwaldes mit rund 10.000 Mitgliedern. Ausgezeichnet mit der vom Bundespräsidenten verliehenen Eichendorff-Plakette für Verdienste um Heimat, Wandern und Umwelt.
© Copyright 2025, Frankenwaldverein e.V.